Suchergebnisse

Videos

Videos Meine Reden im Bundestag Reden 40 Videos Strengmann-Kuhn, B’90/Grüne: Die Ampel handelt bei der Arbeitslosenversicherung im Sinne der Zukunft 4:14 Strengmann-Kuhn, B’90/Grüne: Endlich gibt

Weiterlesen »

Mein Team

Mein Team Meine Aufgaben im Parlament und dem Wahlkreis muss ich natürlich nicht allein erledigen. Mein Team von MitarbeiterInnen hilft mir bei der Erledigung dieser

Weiterlesen »

Über mich

Portrait Ich bin in Moers am Niederrhein aufgewachsen. Als Sohn eines Schichtarbeiters in der Stahlindustrie habe ich bereits als Kind die wachsenden ökologischen und sozialen

Weiterlesen »

Armut

Armut Auch bei uns leben Menschen in Armut. 30.000 bis 50.000 Menschen sind obdachlos und müssen auf der Straße leben. Ich finde, das ist eine

Weiterlesen »

Themen

Themen Überblick Grundeinkommen Mehr Arbeitsmarkt Mehr Armut Mehr Rente Mehr Soziales Europa Mehr Bürgergeld Mehr Ökologie und Soziales Auf dieser Seite und ihren Unterseiten finden

Weiterlesen »

Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn

Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Wirtschaftswissenschaftler und seit 2008 Mitglied des Deutschen Bundestages Herzlich willkommen auf meiner Homepage! Ich bin habilitierter Volkswirt und seit 2008 Bundestagsabgeordneter für

Weiterlesen »

Rede | Der Armut endlich den Kampf ansagen

Wir Grüne wollen Wohlstand für alle. Und wenn wir „alle“ sagen, meinen wir auch „alle“. Wir wollen eine Gesellschaft, in der niemand ausgegrenzt wird – niemand! Wir wollen selbstbestimmte Teilhabe für wirklich alle garantieren.

Weiterlesen »

Pressemitteilung | Armut hat ein Gesicht – nicht wegsehen, jetzt handeln

Nur mit einem Gesamtpaket können wir verdeckte und verfestigte Armut beenden und Menschen mit Armutserfahrung die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen, die allen Menschen in unserem Land zusteht. Die Corona-Pandemie hat Konsequenzen für die ganze Gesellschaft. Doch beispiellos hart trifft sie jene Menschen, die von Armut betroffen sind und somit schon vor der Pandemie um Existenz, Beachtung und Teilhabe kämpfen mussten. Die Bundesregierung hat es immer wieder verpasst, hinzusehen und zu handeln – während und bereits vor der Corona-Krise.

Weiterlesen »

Newsletter-Anmeldung