{"id":2384,"date":"2021-03-15T11:55:00","date_gmt":"2021-03-15T11:55:00","guid":{"rendered":"https:\/\/1528-1.pm-domains.de\/?p=2384"},"modified":"2021-09-01T12:13:29","modified_gmt":"2021-09-01T12:13:29","slug":"armutsbekaempfung-in-der-eu-muss-ambitionierter-werden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/armutsbekaempfung-in-der-eu-muss-ambitionierter-werden\/","title":{"rendered":"Pressemitteilung | Armutsbek\u00e4mpfung in der EU muss ambitionierter werden"},"content":{"rendered":"\n
Anl\u00e4sslich der heute stattfindenden Sitzung der europ\u00e4ischen Arbeits- und SozialministerInnen und zum Aktionsplan zur Umsetzung der Europ\u00e4ischen S\u00e4ule sozialer Rechte erkl\u00e4ren Dr. Franziska Brantner, Sprecherin f\u00fcr Europapolitik, und Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sprecher f\u00fcr Arbeitsmarktpolitik und europ\u00e4ische Sozialpolitik:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Dr. Franziska Brantner, Sprecherin f\u00fcr Europapolitik:<\/strong> Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sprecher f\u00fcr Arbeitsmarktpolitik und europ\u00e4ische Sozialpolitik:<\/strong> Das Ziel zur Armutsbek\u00e4mpfung ist nicht ambitioniert genug. In Anlehnung an die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) sollte das Ziel sein, bis 2030 die relative Armut zu halbieren und extreme Armut wie z. B. Obdachlosigkeit ganz zu beseitigen. Dahinter f\u00e4llt der Vorschlag der Kommission sehr weit zur\u00fcck.<\/p>\n","protected":false},"author":22,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[11,27],"tags":[30],"class_list":["post-2384","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-aktuelles","category-pressemitteilungen","tag-soziales-europa"],"yoast_head":"\n
\u201eDie Krise zeigt, wie wichtig sozialer Zusammenhalt in Europa ist. Wir m\u00fcssen die Europ\u00e4ische S\u00e4ule sozialer Rechte st\u00e4rken, soziale Grundrechte national einklagbar machen und uns auf soziale Mindeststandards einigen, damit alle Menschen grundlegend abgesichert sind und von ihrer Arbeit leben k\u00f6nnen.\u201c<\/p>\n\n\n\n
\u201eDas Ziel zur Armutsbek\u00e4mpfung ist nicht ambitioniert genug. In Anlehnung an die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) sollte das Ziel sein, bis 2030 die relative Armut zu halbieren und extreme Armut wie z. B. Obdachlosigkeit ganz zu beseitigen. Dahinter f\u00e4llt der Vorschlag der Kommission sehr weit zur\u00fcck.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"