{"id":2475,"date":"2020-05-28T10:42:00","date_gmt":"2020-05-28T10:42:00","guid":{"rendered":"https:\/\/1528-1.pm-domains.de\/?p=2475"},"modified":"2021-09-01T12:19:00","modified_gmt":"2021-09-01T12:19:00","slug":"den-sozialen-zusammenhalt-waehrend-der-corona-krise-und-danach-staerken","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/den-sozialen-zusammenhalt-waehrend-der-corona-krise-und-danach-staerken\/","title":{"rendered":"Antrag | Den sozialen Zusammenhalt w\u00e4hrend der Corona-Krise und danach st\u00e4rken"},"content":{"rendered":"\n
Die Corona-Pandemie hat nicht nur eine gesundheitliche und \u00f6konomische Krise zur Folge. Sie ist zugleich \u2212 trotz des geteilten Ziels der Eind\u00e4mmung des Virus \u2212 eine Krise des sozialen Zusammenhalts und der gesellschaftlichen Inklusion. Menschen, denen schon zuvor die materiellen Mittel f\u00fcr ausreichende soziokulturelle Teilhabe fehlten, werden nun noch mehr an den Rand gedr\u00e4ngt. Wer vorher bereits abseits stand, droht nun noch st\u00e4rker den Kontakt zu Mitmenschen zu verlieren. Die Entwicklungen der vergangenen Monate erzeugen Ersch\u00fctterungen durch Arbeitslosigkeit, Existenzgef\u00e4hrdung, Bildungsmangel, aber auch Einsamkeit, pers\u00f6nliche \u00dcberforderung und Verzweiflung.
In der Krise erweist sich allerdings auch die stabilisierende Funktion der \u00f6ffentlichen Hand. Viele, die zuvor staatliche Eingriffe in die Wirtschaft grunds\u00e4tzlich ablehnten, nehmen die aufgespannten Schutzschirme des Bundes und der L\u00e4nder nun gern in Anspruch. Der Sozialstaat und seine sozialen Sicherungssysteme beweisen in diesen Tagen, dass sie H\u00e4rten auffangen, in der Krise Sicherheit geben k\u00f6nnen und so soziale Verwerfungen unterbinden. <\/p>\n\n\n\n
Mit den Sozialschutzpaketen hat die Bundesregierung zudem Schritte in die richtige Richtung unternommen, um die soziale Absicherung zu stabilisieren. Den besonderen Herausforderungen werden diese Sozialschutzpakete allerdings noch l\u00e4ngst nicht gerecht. Denn nicht alle Menschen treffen die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie gleicherma\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n
Der Zusammenhalt der Gesellschaft kann aber nur gelingen, wenn alle Menschen gewiss sein k\u00f6nnen, dass das soziale Fundament, auf dem sie stehen, verl\u00e4sslich ist und ein starkes Gef\u00fchl der sozialen Sicherheit erzeugt. Ein funktionierender Sozialstaat bildet daher einen Dreiklang der Garantien. Dazu geh\u00f6ren erstens eine echte Garantiesicherung, die die jetzige Grundsicherung (\u201eHartz IV\u201c) \u00fcberwindet, und zweitens gest\u00e4rkte universelle Sozialversicherungen. Deswegen muss die Arbeitslosenversicherung zu einer Arbeitsversicherung und deshalb m\u00fcssen die Pflege- und Krankenversicherung sowie die gesetzliche Rentenversicherung schrittweise zu B\u00fcrgerversicherungen weiter entwickelt werden. Drittens geh\u00f6ren dazu gute fl\u00e4chendeckende und barrierefreie Infrastrukturangebote \u2013 vom Freibad bis zur Arbeitsberatung. Mit diesem Dreiklang k\u00f6nnen wir erreichen, dass eine inklusive Gesellschaft m\u00f6glich wird, in der sich niemand au\u00dfen vor f\u00fchlt und die selbst bestimmte Teilhabe f\u00fcr alle garantiert.<\/p>\n\n\n\n