{"id":3435,"date":"2021-03-03T13:06:00","date_gmt":"2021-03-03T13:06:00","guid":{"rendered":"https:\/\/1528-1.pm-domains.de\/?p=3435"},"modified":"2021-09-01T13:10:54","modified_gmt":"2021-09-01T13:10:54","slug":"antrag-gesetzliche-rentenversicherung-staerken-verlaessliche-alterssicherung-fuer-alle-sicherstellen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/antrag-gesetzliche-rentenversicherung-staerken-verlaessliche-alterssicherung-fuer-alle-sicherstellen\/","title":{"rendered":"Antrag | Gesetzliche Rentenversicherung st\u00e4rken, verl\u00e4ssliche Alterssicherung f\u00fcr alle sicherstellen"},"content":{"rendered":"\n
Die gesetzliche Rentenversicherung ist die mit Abstand st\u00e4rkste S\u00e4ule im so genannten Drei-S\u00e4ulen-Modell der Alterssicherung. Rund neun von zehn Euro gehen bei den Gesamtausgaben der Alterssicherung auf ihr Konto. Ihre Legitimit\u00e4t als Pflichtversicherung h\u00e4ngt von verschiedenen Voraussetzungen ab: Sie wird nur dann gewahrt, wenn
langj\u00e4hrig Versicherte in der Regel eine Rente oberhalb des Grundsicherungsniveaus erwarten k\u00f6nnen. Als Einkommensversicherung muss sie dar\u00fcber hinaus gew\u00e4hrleisten, dass diejenigen, die \u00fcber lange Jahre eingezahlt und dabei ein durchschnittliches Einkommen erzielt haben, eine Rente erhalten, die das w\u00e4hrend des Erwerbslebens
erreichte Einkommen m\u00f6glichst weitgehend sichert. Oberste Priorit\u00e4t ist deshalb, das gesetzliche Rentenniveau dauerhaft zu stabilisieren, damit die gesetzliche Rentenversicherung den gr\u00f6\u00dftm\u00f6glichen Anteil zur Sicherung des Lebensstandards beitr\u00e4gt, und Altersarmut zu verhindern.
Im Vergleich zu kapitalgedeckten Formen der Altersvorsorge, besonders der RiesterRente, zeigt sich die gesetzliche Rentenversicherung aufgrund ihrer Verl\u00e4sslichkeit, ihrer Renditeaussichten, ihres breiten Leistungsspektrums und ihrer solidarischen Risikoverteilung in weiten Teilen als \u00fcberlegen:
<\/p>\n\n\n\n
Leistungen der umlagefinanzierten gesetzlichen Rente sind weitgehend an die gesellschaftliche Wertsch\u00f6pfung und die Lohnentwicklung gekoppelt. Diese entwickelt sich deutlich stetiger und damit verl\u00e4sslicher als Kapitalm\u00e4rkte, die den Preisschwankungen von Wertpapieren und den St\u00fcrmen der Finanzkrisen kaum gesch\u00fctzt ausgesetzt
sind. Die Versicherten genie\u00dfen im Umlageverfahren eine gr\u00f6\u00dfere Sicherheit und k\u00f6nnen ihr Einkommen im Alter bereits fr\u00fchzeitig absch\u00e4tzen.<\/p>\n\n\n\n
Vor diesem Hintergrund ist aus Sicht der antragstellenden Fraktion nicht nachvollziehbar, dass die Koalitionsfraktionen die vergangenen sieben Jahre in gemeinsamer Regierungsverantwortung ungenutzt gelassen haben, um Ma\u00dfnahmen zu ergreifen, die eine dauerhaft solidarische und nachhaltige Alterssicherung sicherstellen.<\/p>\n\n\n\n