{"id":4675,"date":"2022-06-03T12:16:54","date_gmt":"2022-06-03T12:16:54","guid":{"rendered":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/?p=4675"},"modified":"2022-06-05T09:26:31","modified_gmt":"2022-06-05T09:26:31","slug":"energiewende-jetzt-ausbau-der-erneuerbaren-in-schwung-bringen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/energiewende-jetzt-ausbau-der-erneuerbaren-in-schwung-bringen\/","title":{"rendered":"Veranstaltungsank\u00fcndigung | Energiewende jetzt! Wie wir den Ausbau der Erneuerbaren in Schwung bringen"},"content":{"rendered":"\n
Neuer Schub f\u00fcr die erneuerbaren Energien und schnell aus fossiler Energiegewinnung auszusteigen, diese Ziele stehen schon seit Jahrzehnten im Zentrum Gr\u00fcner Politik und so ist es folgerichtig, dass dies auch wichtige Aspekte beim Einstieg der Gr\u00fcnen in die Ampel-Regierung waren. Die ohnehin bestehende Notwendigkeit, die Energieerzeugung zu dekarbonisieren, erh\u00e4lt durch den v\u00f6lkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine eine neue, aber dr\u00e4ngende Dimension: Deutschland muss die Abh\u00e4ngigkeit von Gas- \u00d6l- und Kohleimporten aus Russland, aber auch aus von anderen zweifehlhaften Partnern reduzieren und schnell gr\u00f6\u00dfere Anteile der notwendigen Energie im Land produzieren. Das geht nicht von heute auf morgen und es sind Kompromisse n\u00f6tig.
Wie bringen wir die Energiewende in Schwung? Welche Strategien verfolgt die Bundesregierung erkl\u00e4ren, um die Energiewende voranzureiben? Und wie mindern wir z\u00fcgig die Abh\u00e4ngigkeit von russischen Importen fossiler Energietr\u00e4ger?<\/p>\n\n\n\n
Diesen Fragen wollen wir am 15.6. um 19 Uhr <\/strong>gemeinsam mit Oliver Krischer, Staatssekret\u00e4r im Bundesministerium f\u00fcr Wirtschaft und Klimaschutz <\/strong>auf Einladung von Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB diskutieren.<\/p>\n\n\n\n Zugangsdaten:<\/p>\n\n\n\n