{"id":4738,"date":"2022-06-22T12:12:00","date_gmt":"2022-06-22T12:12:00","guid":{"rendered":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/?p=4738"},"modified":"2023-02-16T12:44:09","modified_gmt":"2023-02-16T12:44:09","slug":"interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/","title":{"rendered":"Interview | Der Weg zum Grundeinkommen ist ein Prozess"},"content":{"rendered":"\n

„Probieren wir es aus“ – unter diesem Motto sammelt die Initiative Expedition Grundeinkommen in Berlin derzeit Unterschriften f\u00fcr einen Volksentscheid zum Grundeinkommen. Ihr Ziel: In Berlin und anderen Bundesl\u00e4ndern sollen gemeinsam Modellversuche auf den Weg gebracht werden. Getestet werden soll die Wirkung von Grundeinkommen f\u00fcr mindestens drei Jahre anhand zuf\u00e4llig ausgew\u00e4hlter Personen. Finanzieren soll das der Staat, anerkannte Wissenschaftler*innen sollen das Projekt begleiten. Ich habe den Initiator*innen ein Interview gegeben.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Das Interview erschien am 22.06.2022 auf www.expedition-grundeinkommen.de<\/a><\/strong><\/p>\n\n\n\n

Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn ist Volkswirt, seit 1981 bei den Gr\u00fcnen und seit 2008 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er engagiert sich seit vielen Jahren im Gr\u00fcnen Netzwerk Grundeinkommen. Expeditionsmitglied und Pfarrer Peter Dennebaum hat mit ihm gesprochen.<\/p>\n\n\n\n

Lieber Wolfgang, Du trittst seit langem f\u00fcrs bedingungslose Grundeinkommen ein. Wie bist Du zum ersten Mal mit dem Thema in Kontakt gekommen?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Das wei\u00df ich nicht mehr \u2013 das bedingungslose Grundeinkommen begleitet mich schon mein ganzes Leben, seit mindestens 40 Jahren.<\/p>\n\n\n\n

Ist Grundeinkommen f\u00fcr Dich ein Gerechtigkeitsthema oder was hat Dich an der Idee damals fasziniert?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Die Vorstellung, wie wir Gesellschaft organisieren. Dass eben jeder Mensch das bekommt, was er zum Leben braucht \u2013 dazu geh\u00f6rt nicht nur Geld, sondern auch vieles andere, aber eben auch ein Basis-Einkommen \u2013, und auf dieser Basis das eigene Leben m\u00f6glichst selbstbestimmt gestalten kann. <\/p>\n\n\n\n

Eine der umstrittensten Stellen in der Bibel ist das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, in dem der Herr alle seine Knechte gleich bezahlt, obwohl sie erst zu unterschiedlichen Zeiten dort ankommen. Die Idee dahinter: Alle sollen gut leben k\u00f6nnen. Wo ist f\u00fcr Dich der Sinn des Grundeinkommens?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Grundeinkommen schafft eine Basis, auf der man sich bewegt. Wer zum Beispiel mehr erwerbst\u00e4tig ist, soll auch mehr Geld verdienen k\u00f6nnen \u2013 ein wichtiger Unterschied zu dem Gleichnis. Neoklassische oder marktliberale Bef\u00fcrworter des Grundeinkommens sagen sogar, es sei leistungsgerechter als eine Grundsicherung wie Hartz IV, weil es mehr Arbeitsanreize setzen w\u00fcrde, weil Erwerbst\u00e4tige mehr von ihrem Geld behalten k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Mein Hauptpunkt ist aber, dass die Existenz\u00e4ngste weg w\u00e4ren und Menschen ihr Leben ganz anders gestalten k\u00f6nnen. Ich als Arbeiterkind kenne diese \u00c4ngste aus eigener Erfahrung. Was w\u00fcrde im Leben der Menschen passieren, wenn die Existenzsorgen weg w\u00e4ren? Es w\u00fcrde den Kopf freier machen. Katja Kipping hat mal von der Demokratiedividende gesprochen: Grundeinkommen erm\u00f6glicht erst demokratische Beteiligung f\u00fcr alle. Und das Gleichgewicht aus Erwerbsarbeit, Arbeit f\u00fcr einen selbst, Arbeit f\u00fcr die Familie und Arbeit f\u00fcr die Gesellschaft w\u00fcrde sich besser herstellen lassen.<\/p>\n\n\n\n

Im Koalitionsvertrag der Ampel steht das Grundeinkommen allerdings gerade nicht. Wenn ich das richtig sehe, sind die Gr\u00fcnen die einzige Partei, die das Thema im Programm haben?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ja, von den im Bundestag vertretenen Parteien sind wir die Einzigen. So steht es im Grundsatzprogramm: Wir wollen weg von Hartz IV und hin zu einer Garantiesicherung, die wir nach dem Leitbild eines bedingungslosen Grundeinkommens weiterentwickeln m\u00f6chten. Diese Formulierung zeigt: Es ist f\u00fcr uns kein Big Bang, sondern ein Prozess. Wir wollen eine soziale Sicherung, die m\u00f6glichst ohne Bed\u00fcrftigkeitspr\u00fcfung ausgezahlt wird, m\u00f6glichst individuell ist, m\u00f6glichst vor Armut sch\u00fctzt und m\u00f6glichst ohne Gegenbedingungen wie Arbeit erbracht wird. Das geht alles auch schrittweise. Mit dem B\u00fcrgergeld planen wir ja, das Sanktionsregime neu aufzustellen, die H\u00fcrden des Bezugs zu verringern, es individueller zu gestalten. Das B\u00fcrgergeld ist aber kein Grundeinkommen. Etwas st\u00e4rker steckt die Idee des Grundeinkommens in der geplanten Kindergrundsicherung.<\/p>\n\n\n\n

Wie erkl\u00e4rst Du Dir, dass das Grundeinkommen gerade bei den Gr\u00fcnen im Programm steht, bisher aber nicht bei SPD oder Linken oder der CDU aus einem christlichen Weltbild heraus?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Es gibt oder gab in allen Parteien Debatten dazu. Dieter Althaus aus der CDU hat vor gut 15 Jahren einmal ein Grundeinkommenskonzept favorisiert. Die Linkspartei hat dieses Jahr eine Mitgliederabstimmung zum Grundeinkommen, und Katja Kipping, Ex-Parteivorsitzende und jetzt Sozialsenatorin in Berlin, ist eine der Hauptprotagonist*innen der Debatte. Sogar die FDP hat vor Jahren eine negative Einkommensteuer diskutiert, die in Richtung Grundeinkommen ging. Die Linkspartei und die SPD sind in Teilen strukturkonservativer als die Gr\u00fcnen, was den Sozialstaat angeht. Aber auch bei uns gab es sehr spannende Diskussionen dazu: Zum Beispiel war Annalena Baerbock dagegen und Robert Habeck daf\u00fcr. Bei uns ist es nach meinem Daf\u00fcrhalten die Kombination aus sozialer Gerechtigkeit und Selbstbestimmung, weswegen die Grundidee bei uns eine Mehrheit gefunden hat.<\/p>\n\n\n\n

Du bist Volkswirt. Welches Finanzierungsmodell bef\u00fcrwortest Du pers\u00f6nlich?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Die Einkommensteuer ist f\u00fcr mich das Naheliegendste, weil es auch um Einkommensumverteilung geht. Alle zahlen in einen Topf und bekommen etwas heraus. Wenn man unterstellt, dass ein BGE zum Beispiel die heutigen Freibetr\u00e4ge in der Einkommensteuer ersetzen w\u00fcrde, stellt man beim Durchrechnen schnell fest, dass man ein Grundeinkommen gut finanzieren kann \u2014 mit Steuers\u00e4tzen, die etwas h\u00f6her liegen als heute, aber nicht jenseits des Realistischen. Es gibt auch andere Ideen, zum Beispiel die Grundeinkommensversicherung von Michael Opielka in einer universellen B\u00fcrgerversicherung. Aber das Prinzip ist immer gleich: Alle zahlen f\u00fcr alle. <\/p>\n\n\n\n

Aber warum dauert es so lange, bis sich das Grundeinkommen gedanklich langsam durchsetzt?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Es stellt den Sozialstaat auf den Kopf. F\u00fcr viele ist das erstmal ganz schr\u00e4g, dass zum Beispiel nicht nur Menschen mit geringem Einkommen ein Grundeinkommen kriegen sollen, sondern alle. Warum sollte ein Bundestagsabgeordneter ein BGE kriegen? Man muss dann immer erstmal erkl\u00e4ren, dass hier im Wesentlichen der Umverteilungsprozess umgedreht wird. Heute muss man erstmal am Markt aktiv sein, bekommt Arbeits- oder Verm\u00f6genseinkommen, dann wird erst die Familie um Unterst\u00fctzung gebeten, und wenn das alles nicht reicht, kommt erst der Staat.<\/p>\n\n\n\n

Ein BGE dreht diese Logik ein St\u00fcck weit um: Man bekommt von der Gesellschaft ein Startkapital, dazu kommen die eigenen Einkommen und bei Bedarf weitere staatliche Leistungen. Aber ein Teil der Umverteilung wird nach vorne gezogen. Wenn ich Vortr\u00e4ge zum Grundeinkommen halte, beobachte ich oft, dass es bei manchen Menschen irgendwann Klick macht und sie fangen dann an zu l\u00e4cheln. Diese Art von Umverteilung ist anders als wir sie gewohnt sind, weil jede und jeder ein Grundeinkommen von der Gesellschaft als Vorschuss und Basis f\u00fcr ein selbstbestimmtes Leben bekommt. Wir k\u00f6nnten auch sagen: Der Sozialstaat wird vom Kopf auf die F\u00fc\u00dfe gestellt. <\/p>\n\n\n\n

Letzte Frage: Wenn es hier in Berlin tats\u00e4chlich zum ersten staatlich finanzierten Modellversuch zum Grundeinkommen k\u00e4me, welche Erkenntnisse w\u00fcrdest Du Dir davon erhoffen?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Sehr viele. Eine wichtige Frage aus der Perspektive als Volkswirt w\u00e4re: Wie ver\u00e4ndern die Menschen ihr Erwerbsverhalten? Es gibt ja zum Beispiel immer die Unterstellung, mit Grundeinkommen legen sich die Menschen auf die faule Haut. Da hat schon das Experiment in Finnland etwas anderes gezeigt, wobei dort nur Erwerbslose Grundeinkommen bekommen haben. Aus meiner Sicht w\u00e4re interessant: Was macht das Grundeinkommen mit Erwerbst\u00e4tigen? Arbeiten sie weniger oder etwas anderes? Gibt es mehr Selbst\u00e4ndige? Aber die Frage ist nat\u00fcrlich auch, was macht das mit einer Gesellschaft, mit dem Verh\u00e4ltnis untereinander. Das zu untersuchen, finde ich spannend. <\/p>\n\n\n\n

Vielen Dank, lieber Wolfgang, f\u00fcr dieses Gespr\u00e4ch.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
\n
Grundeinkommen<\/a><\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
Gastbeitr\u00e4ge & Interviews<\/a><\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n
<\/div>\n<\/div><\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

„Probieren wir es aus“ – unter diesem Motto sammelt die Initiative Expedition Grundeinkommen in Berlin derzeit Unterschriften f\u00fcr einen Volksentscheid zum Grundeinkommen. Ihr Ziel: In Berlin und anderen Bundesl\u00e4ndern sollen gemeinsam Modellversuche auf den Weg gebracht werden. Getestet werden soll die Wirkung von Grundeinkommen f\u00fcr mindestens drei Jahre anhand zuf\u00e4llig ausgew\u00e4hlter Personen. Finanzieren soll das der Staat, anerkannte Wissenschaftler*innen sollen das Projekt begleiten. Ich habe den Initiator*innen ein Interview gegeben.<\/p>\n","protected":false},"author":22,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[11,14],"tags":[25],"class_list":["post-4738","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-aktuelles","category-gastbeitraege-und-interviews","tag-grundeinkommen"],"yoast_head":"\nInterview | Der Weg zum Grundeinkommen ist ein Prozess - Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Interview | Der Weg zum Grundeinkommen ist ein Prozess - Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\""Probieren wir es aus" - unter diesem Motto sammelt die Initiative Expedition Grundeinkommen in Berlin derzeit Unterschriften f\u00fcr einen Volksentscheid zum Grundeinkommen. Ihr Ziel: In Berlin und anderen Bundesl\u00e4ndern sollen gemeinsam Modellversuche auf den Weg gebracht werden. Getestet werden soll die Wirkung von Grundeinkommen f\u00fcr mindestens drei Jahre anhand zuf\u00e4llig ausgew\u00e4hlter Personen. Finanzieren soll das der Staat, anerkannte Wissenschaftler*innen sollen das Projekt begleiten. Ich habe den Initiator*innen ein Interview gegeben.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn\" \/>\n<meta property=\"article:publisher\" content=\"https:\/\/de-de.facebook.com\/wolfgang.strengmannkuhn\/?ref=page_internal\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2022-06-22T12:12:00+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2023-02-16T12:44:09+00:00\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"keppler-brandt\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:creator\" content=\"@w_sk\" \/>\n<meta name=\"twitter:site\" content=\"@w_sk\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"keppler-brandt\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"7\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/\"},\"author\":{\"name\":\"keppler-brandt\",\"@id\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#\/schema\/person\/02dd91644b8eb1779e69b153383a924b\"},\"headline\":\"Interview | Der Weg zum Grundeinkommen ist ein Prozess\",\"datePublished\":\"2022-06-22T12:12:00+00:00\",\"dateModified\":\"2023-02-16T12:44:09+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/\"},\"wordCount\":1211,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#organization\"},\"keywords\":[\"Grundeinkommen\"],\"articleSection\":[\"Aktuelles\",\"Gastbeitr\u00e4ge und Interviews\"],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/\",\"url\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/\",\"name\":\"Interview | Der Weg zum Grundeinkommen ist ein Prozess - Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#website\"},\"datePublished\":\"2022-06-22T12:12:00+00:00\",\"dateModified\":\"2023-02-16T12:44:09+00:00\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/\"]}]},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Home\",\"item\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Interview | Der Weg zum Grundeinkommen ist ein Prozess\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/\",\"name\":\"Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn\",\"description\":\"\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#organization\",\"name\":\"Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB\",\"url\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/wp-content\/uploads\/2020\/06\/strengmann-kuhn-bild-logo.svg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/wp-content\/uploads\/2020\/06\/strengmann-kuhn-bild-logo.svg\",\"width\":49.67,\"height\":53.86,\"caption\":\"Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#\/schema\/logo\/image\/\"},\"sameAs\":[\"https:\/\/de-de.facebook.com\/wolfgang.strengmannkuhn\/?ref=page_internal\",\"https:\/\/x.com\/w_sk\",\"https:\/\/www.instagram.com\/wolfgangstrengmannkuhn\/?hl=de\",\"https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UC7TAA2WYlPfb6eDJCeX4u0w\"]},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#\/schema\/person\/02dd91644b8eb1779e69b153383a924b\",\"name\":\"keppler-brandt\",\"image\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#\/schema\/person\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/b7cad3a4b86f5b542080765c5084ac66?s=96&d=mm&r=g\",\"contentUrl\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/b7cad3a4b86f5b542080765c5084ac66?s=96&d=mm&r=g\",\"caption\":\"keppler-brandt\"}}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Interview | Der Weg zum Grundeinkommen ist ein Prozess - Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Interview | Der Weg zum Grundeinkommen ist ein Prozess - Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn","og_description":"\"Probieren wir es aus\" - unter diesem Motto sammelt die Initiative Expedition Grundeinkommen in Berlin derzeit Unterschriften f\u00fcr einen Volksentscheid zum Grundeinkommen. Ihr Ziel: In Berlin und anderen Bundesl\u00e4ndern sollen gemeinsam Modellversuche auf den Weg gebracht werden. Getestet werden soll die Wirkung von Grundeinkommen f\u00fcr mindestens drei Jahre anhand zuf\u00e4llig ausgew\u00e4hlter Personen. Finanzieren soll das der Staat, anerkannte Wissenschaftler*innen sollen das Projekt begleiten. Ich habe den Initiator*innen ein Interview gegeben.","og_url":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/","og_site_name":"Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn","article_publisher":"https:\/\/de-de.facebook.com\/wolfgang.strengmannkuhn\/?ref=page_internal","article_published_time":"2022-06-22T12:12:00+00:00","article_modified_time":"2023-02-16T12:44:09+00:00","author":"keppler-brandt","twitter_card":"summary_large_image","twitter_creator":"@w_sk","twitter_site":"@w_sk","twitter_misc":{"Verfasst von":"keppler-brandt","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"7\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/"},"author":{"name":"keppler-brandt","@id":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#\/schema\/person\/02dd91644b8eb1779e69b153383a924b"},"headline":"Interview | Der Weg zum Grundeinkommen ist ein Prozess","datePublished":"2022-06-22T12:12:00+00:00","dateModified":"2023-02-16T12:44:09+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/"},"wordCount":1211,"publisher":{"@id":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#organization"},"keywords":["Grundeinkommen"],"articleSection":["Aktuelles","Gastbeitr\u00e4ge und Interviews"],"inLanguage":"de"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/","url":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/","name":"Interview | Der Weg zum Grundeinkommen ist ein Prozess - Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn","isPartOf":{"@id":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#website"},"datePublished":"2022-06-22T12:12:00+00:00","dateModified":"2023-02-16T12:44:09+00:00","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/"]}]},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/interview-der-weg-zum-grundeinkommen-ist-ein-prozess\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Interview | Der Weg zum Grundeinkommen ist ein Prozess"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#website","url":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/","name":"Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn","description":"","publisher":{"@id":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#organization","name":"Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB","url":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/wp-content\/uploads\/2020\/06\/strengmann-kuhn-bild-logo.svg","contentUrl":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/wp-content\/uploads\/2020\/06\/strengmann-kuhn-bild-logo.svg","width":49.67,"height":53.86,"caption":"Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB"},"image":{"@id":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#\/schema\/logo\/image\/"},"sameAs":["https:\/\/de-de.facebook.com\/wolfgang.strengmannkuhn\/?ref=page_internal","https:\/\/x.com\/w_sk","https:\/\/www.instagram.com\/wolfgangstrengmannkuhn\/?hl=de","https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UC7TAA2WYlPfb6eDJCeX4u0w"]},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#\/schema\/person\/02dd91644b8eb1779e69b153383a924b","name":"keppler-brandt","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/b7cad3a4b86f5b542080765c5084ac66?s=96&d=mm&r=g","contentUrl":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/b7cad3a4b86f5b542080765c5084ac66?s=96&d=mm&r=g","caption":"keppler-brandt"}}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4738","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/22"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4738"}],"version-history":[{"count":10,"href":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4738\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":4754,"href":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4738\/revisions\/4754"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4738"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4738"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4738"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}