{"id":4845,"date":"2022-09-28T12:38:09","date_gmt":"2022-09-28T12:38:09","guid":{"rendered":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/?p=4845"},"modified":"2022-09-28T12:39:10","modified_gmt":"2022-09-28T12:39:10","slug":"pressemitteilung-empfehlung-der-eu-kommission-signal-fuer-armutsfeste-grundsicherung-in-der-eu-gesetzt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/pressemitteilung-empfehlung-der-eu-kommission-signal-fuer-armutsfeste-grundsicherung-in-der-eu-gesetzt\/","title":{"rendered":"Pressemitteilung | Empfehlung der EU-Kommission: Signal f\u00fcr armutsfeste Grundsicherung in der EU gesetzt"},"content":{"rendered":"\n
Anl\u00e4sslich der heute vorgeschlagenen \u201eEmpfehlung f\u00fcr ein angemessenes Mindesteinkommen zur Gew\u00e4hrleistung einer aktiven Inklusion\u201c erkl\u00e4ren\u00a0Sabine Gr\u00fctzmacher, Obfrau im Ausschuss f\u00fcr Angelegenheiten der EU und\u00a0Wolfgang Strengmann-Kuhn, Obmann im Ausschuss f\u00fcr Arbeit und Soziales:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Nachdem die EU bereits eine Rahmenrichtlinie f\u00fcr Mindestl\u00f6hne beschlossen hat, ist es Zeit f\u00fcr einen weiteren Schritt zur Vermeidung von Armut, n\u00e4mlich eine Regelung f\u00fcr die Grundsicherung in der EU. Die EU-Kommission hat heute ein wichtiges Signal gesetzt, das allerdings nicht ausreicht. Wie beim Mindestlohn auch, ist bei der Grundsicherung eine Richtlinie die bessere Ma\u00dfnahme. Trotzdem ist es gut, wenn sich nun die Mitgliedstaaten \u00fcber gemeinsame Leitlinien f\u00fcr die Grundsicherungssysteme einigen. Wir werden uns in dem Prozess f\u00fcr hohe Standards f\u00fcr armutsfeste Grundsicherungen in der gesamten EU einsetzen.<\/p>\n\n\n\n