{"id":5401,"date":"2023-04-20T12:46:18","date_gmt":"2023-04-20T12:46:18","guid":{"rendered":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/?p=5401"},"modified":"2023-04-20T12:46:19","modified_gmt":"2023-04-20T12:46:19","slug":"medienecho-lkw-fahrer-streik-in-graefenhausen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/medienecho-lkw-fahrer-streik-in-graefenhausen\/","title":{"rendered":"Medienecho | LKW-Fahrer-Streik in Gr\u00e4fenhausen"},"content":{"rendered":"\n
Der Streik von LKW-Fahrern aus Georgien und Usbekistan auf der Autobahnrastst\u00e4tte Gr\u00e4fenhausen, erregt deutschlandweite Aufmerksamkeit und lenkt den Blick auf die h\u00e4ufig miserablen Arbeitsbedingungen der mobilen Arbeiter*innen auf der Stra\u00dfe.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Auch Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, hessischer Bundestagsabgeordneter der Gr\u00fcnen solidarisiert sich mit dem Arbeitskampf der Fahrer. Die Frankfurter Rundschau hat ihn zu seiner Haltung zur Sozialmaut und seiner Bewertung der Situation befragt:<\/p>\n\n\n\n Viele Politikerinnen und Politiker sind aufgeschreckt durch den Streik. Sie denken verst\u00e4rkt dar\u00fcber nach, was gegen die schlechte Bezahlung und die miesen Arbeitsbedingungen der M\u00e4nner und Frauen am Steuer zu tun ist, die h\u00e4ufig aus Osteuropa stammen. Der hessische Gr\u00fcnen-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Strengmann-Kuhn sagte der Frankfurter Rundschau, die ausbleibende Bezahlung der Streikenden und das Vorgehen des Unternehmers seien nur \u201edie Spitze des Eisbergs\u201c. <\/em><\/p>\n\n\n\n […]<\/em><\/p>\n\n\n\n Der Gr\u00fcnen-Sozialpolitiker Strengmann-Kuhn sagte, er nehme die Idee einer \u201eSozialmaut\u201c mit nach Berlin, um dar\u00fcber zu diskutieren, ob sie zu einer L\u00f6sung beitragen k\u00f6nne. Das Konzept wird von Alexander Kirchner forciert, dem fr\u00fcheren Vorsitzenden der Eisenbahnergewerkschaft EVG.<\/em><\/p>\n\n\n\n […]<\/em><\/p>\n\n\n\n Strengmann-Kuhn betonte, notwendig seien europ\u00e4ische Regelungen. Derzeit befindet sich die Stra\u00dfenverkehrsrichtlinie der Europ\u00e4ischen Union im Gesetzgebungsverfahren. Sie soll dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen der mobilen Arbeiter:innen auf der Stra\u00dfe zu verbessern.<\/em><\/p>\n\n\n\n Den gesamten Artikel: „Hilfe f\u00fcr Lkw-Fahrer verlangt“ vom 12.4. finden Sie hier<\/a>. Der Streik von LKW-Fahrern aus Georgien und Usbekistan auf der Autobahnrastst\u00e4tte Gr\u00e4fenhausen, erregt deutschlandweite Aufmerksamkeit und lenkt den Blick auf die h\u00e4ufig miserablen Arbeitsbedingungen der mobilen Arbeiter*innen auf der Stra\u00dfe. Hierzu wurde auch Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn befragt.<\/p>\n","protected":false},"author":21,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[11],"tags":[28,30],"class_list":["post-5401","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-aktuelles","tag-arbeitsmarkt","tag-soziales-europa"],"yoast_head":"\n
\n\n\n\n
\n\n\n\n
Den Artikel „Solidarit\u00e4t ist gro\u00df: Barbecue f\u00fcr streikende Lkw-Fahrer“ vom 11.4. finden Sie hier<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"