{"id":5495,"date":"2023-06-19T14:00:21","date_gmt":"2023-06-19T14:00:21","guid":{"rendered":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/?p=5495"},"modified":"2023-06-30T11:04:04","modified_gmt":"2023-06-30T11:04:04","slug":"obdachlosigkeit-bis-2030-ueberwinden-nationaler-aktionsplan-startet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/obdachlosigkeit-bis-2030-ueberwinden-nationaler-aktionsplan-startet\/","title":{"rendered":"Pressemitteilung | Obdachlosigkeit bis 2030 \u00fcberwinden – Nationaler Aktionsplan startet"},"content":{"rendered":"\n
Anl\u00e4sslich der Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung eines Nationalen Aktionsplans zur \u00dcberwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit erkl\u00e4ren Hanna Steinm\u00fcller, Mitglied im Ausschuss f\u00fcr Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, und Wolfgang Strengmann-Kuhn, Obmann im Ausschuss f\u00fcr Arbeit und Soziales:<\/strong><\/p>\n\n\n\n \u201eEndlich startet am Montag im Bundesministerium f\u00fcr Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen die Erarbeitung eines Nationalen Aktionsplans, der Ma\u00dfnahmen zur \u00dcberwindung der Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 vorschlagen soll. Wir B\u00fcndnisgr\u00fcne begr\u00fc\u00dfen das ausdr\u00fccklich, denn erstmals \u00fcbernimmt der Bund damit mehr Verantwortung f\u00fcr dieses komplexe Thema. Zentral ist, dass hierbei Bund, L\u00e4nder und Kommunen an einem Strang ziehen und die Erarbeitung des Nationalen Aktionsplans gemeinsam mit Verb\u00e4nden und mit von Wohnungslosigkeit Betroffenen erfolgt.<\/p>\n\n\n\n Dieser Plan muss wirkungsvolle sozial- und wohnungspolitische Ma\u00dfnahmen zur \u00dcberwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit beinhalten und dabei einen Fokus auf die Pr\u00e4vention von Wohnungslosigkeit legen. F\u00fcr uns wichtige Mittel sind hierbei ein besserer Mieter*innenschutz, die Bereitstellung von deutlich mehr bezahlbarem Wohnraum sowie die Einf\u00fchrung einer \u201eNeuen Wohngemeinn\u00fctzigkeit\u201c. Au\u00dferdem braucht es f\u00fcr die \u00dcberwindung der Obdachlosigkeit den fl\u00e4chendeckenden Ausbau von Housing-First-Projekten in Erg\u00e4nzung zum bestehenden Hilfesystem. Zus\u00e4tzlich braucht es ein soziales Sicherungssystem, das das Existenzminimum sicherstellt, verdeckte Armut bek\u00e4mpft und so Teilhabe am gesellschaftlichen Leben f\u00fcr alle erm\u00f6glicht.\u201d<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der Nationale Aktionsplan zur \u00dcberwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit wird ab dem 19.6.2023 erarbeitet. Damit ist ein zentrales Wohnungs- und sozialpolitisches Projekt der Ampel-Koalition auf den Weg gebracht.<\/p>\n","protected":false},"author":21,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[11,27],"tags":[38],"class_list":["post-5495","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-aktuelles","category-pressemitteilungen","tag-obdachlosigkeit"],"yoast_head":"\n