{"id":5650,"date":"2023-09-11T09:51:31","date_gmt":"2023-09-11T09:51:31","guid":{"rendered":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/?p=5650"},"modified":"2023-09-26T09:53:53","modified_gmt":"2023-09-26T09:53:53","slug":"tag-der-wohnungslosen-menschen-obdach-und-wohnungslosigkeit-ueberwinden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/tag-der-wohnungslosen-menschen-obdach-und-wohnungslosigkeit-ueberwinden\/","title":{"rendered":"Pressemitteilung | Tag der wohnungslosen Menschen: Obdach- und Wohnungslosigkeit \u00fcberwinden"},"content":{"rendered":"\n
Anl\u00e4sslich des Tages der wohnungslosen Menschen am 11. September 2023 erkl\u00e4ren Hanna Steinm\u00fcller, Mitglied im Ausschuss f\u00fcr Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, und Wolfgang Strengmann-Kuhn, Obmann im Ausschuss f\u00fcr Arbeit und Soziales:<\/p>\n\n\n\n
Eine Wohnung haben bedeutet: Einen Schutzraum zu haben, ein eigenes Badezimmer, eine K\u00fcche. Zugang zu haben zu frischem Wasser und zu digitalen Medien. Teilnehmen zu k\u00f6nnen am gesellschaftlichen Leben. F\u00fcr mehr als 260.000 wohnungslose Menschen in Deutschland ist das aktuell nicht m\u00f6glich. Sie wohnen in Notunterk\u00fcnften, kommen zeitweise bei Bekannten unter, oder leben auf der Stra\u00dfe. Wer wieder eine Wohnung finden will, trifft auf viele Herausforderungen: Von negativen Schufa-Ausk\u00fcnften, \u00fcber gesellschaftliche Stigmata, bis zur fehlenden Verf\u00fcgbarkeit von bezahlbaren Wohnungen.<\/p>\n\n\n\n
Die Ampel-Koalition hat sich vorgenommen, bis 2030 Obdach- und Wohnungslosigkeit zu \u00fcberwinden. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es eine Gesamtstrategie. Diese wird aktuell von Regierung, Verb\u00e4nden und Betroffenen gemeinsam im Rahmen des Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit erarbeitet und soll noch in diesem Jahr im Kabinett beschlossen werden. F\u00fcr uns ist dabei zentral, dass Ma\u00dfnahmen gefunden werden, die einerseits die Situation in den Notunterk\u00fcnften verbessern, etwa durch einheitliche Mindeststandards. Andererseits wollen wir Menschen dabei helfen, schnell wieder eine eigene Wohnung zu finden – beispielweise durch die F\u00f6rderung von Housing-First-Konzepten. Au\u00dferdem wollen wir den Verlust der eigenen Wohnung verhindern und dazu endlich L\u00fccken im Mietrecht schlie\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n