{"id":5836,"date":"2023-10-30T13:30:07","date_gmt":"2023-10-30T13:30:07","guid":{"rendered":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/?p=5836"},"modified":"2023-11-19T09:51:13","modified_gmt":"2023-11-19T09:51:13","slug":"medienecho-bericht-zu-unserem-fachgespraech-mit-housing-first-zum-ziel","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/medienecho-bericht-zu-unserem-fachgespraech-mit-housing-first-zum-ziel\/","title":{"rendered":"Medienecho | Bericht zu unserem Fachgespr\u00e4ch „Mit Housing First zum Ziel?“"},"content":{"rendered":"\n
Die Ampel-Koalition hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, bis zum Jahr 2030 Wohnungslosigkeit zu \u00fcberwinden. Das Fachgespr\u00e4ch „Mit Housing First zum Ziel?“, dass die Gr\u00fcne Bundestagsfraktion am 26.10. veranstaltete, befasste sich mit einem vielversprechenden Ansatz auf diesem Weg.<\/p>\n\n\n\n
Hierzu berichtet Jasmin Kalarickal am 29.10.2023 ausf\u00fchrlich f\u00fcr die taz im Artikel „US-Ansatz \u201eHousing First\u201c: Vision gegen Obdachlosigkeit?“. Unter anderem: <\/p>\n\n\n\n
\n
\n\n\n\n<\/div>\n\n\n\n\u201eDeutschland ist vergleichsweise sp\u00e4t dran\u201c, sagte Gr\u00fcnenpolitiker Wolfgang Strengmann-Kuhn. Er sei aber stolz, dass es einen nationalen Aktionsplan geben soll, f\u00fcr den sich die Gr\u00fcnen lange stark gemacht h\u00e4tten.<\/em><\/p>\n\n\n\n