{"id":6153,"date":"2024-05-15T10:21:40","date_gmt":"2024-05-15T10:21:40","guid":{"rendered":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/?p=6153"},"modified":"2024-09-30T07:32:17","modified_gmt":"2024-09-30T07:32:17","slug":"medienecho-podiumsdiskussion-zur-europawahl-in-florstadtmedienecho","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/medienecho-podiumsdiskussion-zur-europawahl-in-florstadtmedienecho\/","title":{"rendered":"Medienecho | Podiumsdiskussion zur Europawahl in Florstadt"},"content":{"rendered":"\n
Am 6. Mai vertrat Wolfgang Strengmann-Kuhn, stellvertretendes Mitglied im Europaausschuss des Bundestags, die Gr\u00fcne Position im Rahmen einer europapolitischen Podiumsdiskussion des Netzwerks Wetterau im Wandel.<\/p>\n\n\n\n
Im Artikel des Online Magazins Vorsprung Wetterau wird er wie folgt zitiert:<\/p>\n\n\n\n
Ein gro\u00dfes Thema war der beschlossene \u201eGreen Deal\u201c und seine Auswirkungen auf Verteilungsfragen und Wettbewerbsf\u00e4higkeit. […] Wolfgang Strengmann-Kuhn sieht das Abkommen als \u201egro\u00dfen Fortschritt\u201c. Gemeinsame Richtlinien n\u00fctzten allen. Er widersprach dem Vorwurf, die Gr\u00fcnen w\u00fcrden sich nicht um die sozialen Faktoren scheren. Man m\u00fcsse \u00f6kologische und soziale Fragen immer zusammen denken. \u201eDas eine geht nicht ohne das andere.\u201c<\/em><\/p>\n\n\n\n An der Frage nach der Umsetzbarkeit des Lieferkettengesetzes schieden sich die Geister. W\u00e4hrend Weckler wieder auf einen B\u00fcrokratieabbau und mehr Praxistauglichkeit dr\u00e4ngte, berichtete Strengmann-Kuhn von Unternehmern, die die einheitliche Umsetzung auf europ\u00e4ischer Ebene sehr begr\u00fc\u00dften. Die Deutschen h\u00e4tten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Eroglu h\u00e4tte sich eine Umsetzung des Lieferkettengesetzes auf Ebene der G7 gew\u00fcnscht, damit Europa nicht weiter abgeh\u00e4ngt wird. Man m\u00fcsse gr\u00f6\u00dfer denken.\u00a0<\/em><\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\n