{"id":6187,"date":"2024-06-10T08:27:46","date_gmt":"2024-06-10T08:27:46","guid":{"rendered":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/?p=6187"},"modified":"2024-06-16T09:47:52","modified_gmt":"2024-06-16T09:47:52","slug":"medienecho-das-lieferkettengesetz-soll-umgesetzt-werden-wie-beschlossen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/medienecho-das-lieferkettengesetz-soll-umgesetzt-werden-wie-beschlossen\/","title":{"rendered":"Medienecho | Gegen eine Aussetzung des Lieferkettengesetzes"},"content":{"rendered":"\n
Die FAZ hat berichtet, dass Wirtschaftsminister Habeck vorgeschlagen habe, das deutsche Lieferkettengesetz bis zur Einf\u00fchrung der EU-Regelung auszusetzen bzw. zu pausieren. <\/p>\n\n\n\n
Die taz berichtete unter dem Titel „Aufregung um Habeck-Vorschlag: Pause f\u00fcr Lieferkettengesetz?“<\/p>\n\n\n\n
Unter anderem werde ich zitiert mit den Worten:<\/p>\n\n\n\n
\u201eEine Pausierung oder Aussetzung des Gesetzes lehne ich als federf\u00fchrender Abgeordneter f\u00fcr das Thema in der gr\u00fcnen Fraktion ab\u201c, erkl\u00e4rte Wolfgang Strengmann-Kuhn. Andere zust\u00e4ndige Abgeordnete s\u00e4hen das \u00e4hnlich. \u201eIch kann mir schwer vorstellen, dass es eine Mehrheit in der Fraktion f\u00fcr die Pausierung gibt\u201c, so Strengmann-Kuhn.<\/em><\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\n