{"id":6479,"date":"2024-09-30T08:50:21","date_gmt":"2024-09-30T08:50:21","guid":{"rendered":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/?p=6479"},"modified":"2024-09-30T08:50:22","modified_gmt":"2024-09-30T08:50:22","slug":"medienecho-modernisierung-der-arbeitsfoerderung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/strengmann-kuhn.de\/medienecho-modernisierung-der-arbeitsfoerderung\/","title":{"rendered":"Medienecho | Modernisierung der Arbeitsf\u00f6rderung"},"content":{"rendered":"\n
Die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitsf\u00f6rderung sollen modernisiert werden. Dazu hat die Bundesregierung das SGB-III-Modernisierungsgesetz vorgelegte, das am 26.9. im Deutschen Bundestag diskutiert wurde. Wolfgang Strengmann-Kuhn hat hier f\u00fcr die Gr\u00fcnen Stellung genommen und die Wochenzeitung „Das Parlament“ berichtete: <\/p>\n\n\n\n
Mit der Neureglung w\u00fcrden die Fehler des B\u00fcrgergeldes wiederholt, kritisierte Jana Schimke (CDU). Wolfgang Strengmann-Kuhn (Gr\u00fcne) verteidigte den „in die Zukunft gerichteten Gesetzentwurf“ – ebenso wie das B\u00fcrgergeld.<\/em><\/p>\n\n\n\n […]<\/em><\/p>\n\n\n\n F\u00fcr diese Kritik hatte wiederum der Gr\u00fcnen-Abgeordnete Wolfgang Strengmann-Kuhn kein Verst\u00e4ndnis. Die sich ver\u00e4ndernde Arbeitswelt m\u00fcsse neu gestaltet werden, sagte er. „Auch in den sozialen Sicherungssystemen.“<\/em><\/p>\n\n\n\n Bei der Weiterbildung sei im B\u00fcrgergeld „schon eine Menge gemacht worden“. Nun werde eine weitere Unterst\u00fctzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Einstieg in das Arbeitsleben vorgenommen. Enorm wichtig, sagte Strengmann-Kuhn, sei auch die F\u00f6rderung von Selbstst\u00e4ndigkeit. Auch hier habe man mit dem B\u00fcrgergeld schon viel getan. Jetzt w\u00fcrden H\u00fcrden beim Existenzgr\u00fcndungszuschuss abgebaut und der Zugang zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung f\u00fcr Selbstst\u00e4ndige verbessert.<\/em><\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\n